Leitende-/n Oberärztin / Oberarzt für Klinische Hämostaseologie (m/w/d)
Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Vollzeit
Ärzte
frei ab 06.12.2024
Wir unterstützen ein führendes medizinisches Zentrum in Nordrhein-Westfalen bei der Suche nach einer/einem Leitenden Oberarzt/Leitende Oberärztin für Klinische Hämostaseologie (m/w/d). In einer hochmodernen Einrichtung erwartet Sie eine verantwortungsvolle Position mit direktem Einfluss auf die Weiterentwicklung innovativer Behandlungsmethoden und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.
Individuelle Jobvermittlung für Ihren nächsten Karriere-Step
Sie suchen neue berufliche Herausforderungen? Wir sind Ihr diskreter Partner für den perfekten Job. Verlässlich schaffen wir bundesweit, berufliche Verbindungen zwischen Spezialisten & Führungskräften und den passenden Unternehmen.
Ihr Vorteil: Wir finden für Sie kostenfrei den idealen Karriere-Fit!
Aufgaben
Fachliche und organisatorische Leitung des Bereichs Klinische Hämostaseologie.
Entwicklung und Umsetzung hämostaseologischer Behandlungsstrategien sowie Weiterentwicklung des Leistungsspektrums.
Verantwortung für die hämostaseologische Versorgung und Mitbehandlung von Patienten aller Fachabteilungen, inklusive Laborleitung.
Koordination des Patient Blood Management sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen klinischen Fachrichtungen.
Durchführung und Weiterentwicklung von Fort- und Weiterbildungsprogrammen im Fachbereich Hämostaseologie und Transfusionsmedizin.
Ihr Profil
Facharztausbildung mit Zusatzbezeichnung Hämostaseologie, idealerweise Transfusionsmedizin.
Erfahrung in leitender Position, vorzugsweise als Oberarzt/Oberärztin.
Fundierte Kenntnisse zu angeborenen und erworbenen Hämostasestörungen sowie Expertise in Echtzeitdiagnostik und Labormethoden.
Hohes Maß an Teamfähigkeit, interdisziplinärem Denken und Führungsstärke.
Sehr gute Englischkenntnisse und IT-Kompetenz (z. B. LIS, KIS, Datenbanken).
Benefits
Eigenverantwortliche Leitung eines hochspezialisierten Bereichs.
Mitarbeit in einem interdisziplinären und kollegialen Team mit etablierten Laborstrukturen.
Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung und Gestaltung innovativer Standards im Patient Blood Management.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flache Hierarchien und moderne digitale Arbeitsumgebungen.
Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte sowie betriebliche Altersvorsorge.